Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelte sich Blankensee von 9 bis 16 Uhr in ein buntes Markttreiben. Bei Sonnenschein und angenehm spätsommerlichen Temperaturen nutzten die Besucher und Aussteller das wohl letzte Sommerwetter des Jahres, um den beliebten Flohmarkt zu genießen.
Eine besondere Idee sorgte für ein echtes Gemeinschaftsgefühl: Anstelle einer klassischen Standgebühr wurde ein Blechkuchen verlangt. So konnte der Dorfclub einen reichhaltigen Kuchenstand anbieten, der gemeinsam mit frisch gebrühtem Kaffee für großen Zuspruch sorgte. Ergänzt wurde die Versorgung durch das R&S Eventteam aus Mewegen, das mit kühlen Getränken sowie deftiger Erbsensuppe mit Bockwurst für das leibliche Wohl sorgte.
Die Aussteller kamen nicht nur aus Blankensee selbst, sondern auch aus den umliegenden Dörfern. Dadurch bot sich den Gästen ein vielfältiges Angebot an Ständen: Neben saisonalen Produkten wie Kürbissen fanden sich Spielzeug, Kleidung und handgemachte Spezialitäten. Auch echte Raritäten und kleine Schätze wechselten den Besitzer. Perfekt für Schnäppchenjäger
Der Flohmarkt war nicht nur ein Treffpunkt zum Stöbern und Kaufen, sondern auch ein Ort des Austauschs und geselligen Beisammenseins. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
So wurde die Veranstaltung zu einem Gemeinschaftserlebnis, das den goldenen Spätsommertag perfekt abrundete.
Christine Müller
Foto: Gemeinde
Ausbildung deutsch-polnischer Feuerwehren - am 30.08.2025
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Blankensee.
Im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Blankensee und Dobra (PL) fand am Samstag, den 30. August 2025 eine gemeinsame Ausbildung der deutschen und polnischen Feuerwehren statt. Geübt wurde die Suche nach vermissten Personen in Wald- und Wiesengebieten. Ungefähr 120 Teilnehmer trafen sich in den Morgenstunden auf dem Sportplatz in Blankensee. Nach kurzer Begrüßung durch die Bürgermeister der Gemeinde Dobra, Frau Magdalena Zagrodzka, und der Gemeinde Blankensee, Herr Stefan Müller, ging es los.
Ziel der Ausbildung war es im deutsch-polnischen Grenzraum vermisste Personen zu finden. Wichtig ist dabei die Verbesserung der Kommunikation und Abstimmung zwischen den verschiedenen Akteuren aus Polen und Deutschland. Aber auch die Förderung der Kameradschaft innerhalb der Rettungskräfte war den Projektpartnern wichtig.
Neben den Freiwilligen Feuerwehren aus den Projektpartner-Gemeinden Dobra und Blankensee: Sekcja Poszukiwawczo-Ratownicza OSP Wołczkowo (Such- und Rettunsstaffel der FF Völschendorf) und FF Blankensee haben auch zahlreiche Gäste teilgenommen: u.a. die Rettungshundestaffeln aus Jasmund-Rügen, Neubrandenburg, Malchin und dem Spreewald die Feuerwehren OSP Mierzyn (FF Möhringen, PL), OSP Dobra (FF Daber, PL), Feuerwehr Löcknitz, Jugendfeuerwehr Boock und Feuerwehr Rothenklempenow mit der Jugendfeuerwehr Rothenklempenow.
Nach der Einweisung durch die Ausbildungsleiterin, Frau Joanna Szumer, in die Ausgangslage in den Wald- und Wiesengebiete konnte zügig mit der Suche begonnen werden.
Während der Übung kam es auch zu einer realen Einlage. Ein polnischer Suchtrupp traf im Wald vier, wahrscheinlich indische Flüchtlinge, an. Zwei der gefundenen Flüchtlinge waren auch noch erheblich verletzt. So kam es in der Übung noch zum Einsatz von Kräften der Bundespolizei und von Krankenwagen. Diese Lageentwicklung wurde souverän gemeistert.
Die Übung hat auf Flächen der Landesforst M-V und auf privaten Flächen stattgefunden. Unser Dank gilt dem Förster Torsten Dinse und den Eigentümern der privaten Flächen für ihr Einverständnis.
Es waren neben den Kammeraden der Feuerwehren und Rettungskräften 11 Rettungshunde sowie 3 Drohnen im Einsatz.
Gegen Mittag waren die Tätigkeiten auf dem Gelände abgeschlossen und nach einem Mittagsimbiss erfolgte die Auswertung auf dem Sportplatz.
Dank gilt den Organisatoren und den Partnerfeuerwehren für diesen gelungenen Tag.
Stefan Müller
Foto: Gemeinde
2025 Fest der Vereine
Am Samstag den 02.08.2025, fand das "Fest der Vereine 2025" in unserer Gemeinde Blankensee statt.
Bei gutem Wetter trafen sich am Vormittag 10 Mannschaften zum Volleyballturnier am Sportplatz. Hoch motiviert kam es zu spannenden Spielen, auf Sand-und Rasenplatz. Es ging um Sieg und gute Platzierungen. Nach einem spannenden Finale stand der Sieger, die Freunde der Feuerwehr DOBRA aus Polen, fest. Aus meiner Sicht ein tolles Turnier ohne Verletzungen und super Spielen sowie viel Spaß. Dem SV Blankensee 49 gilt für die tolle Organisation und Durchführung mein ganz herzlicher Dank!
Das Fest begann dann um 13.00 Uhr an der Freilichtbühne. Schön das alle Vereine und die Freiwillige Feuerwehr teilnahmen und sich aktiv einbrachten.
Eingebunden in diesen Tag wurde das 5. Kinder- und Familienfest der Green Warriors Deutschland Military Brotherhood e.V. mit Gästen aus ganz Deutschland.
Nach der Eröffnung trat das Helga Hahnemann Double auf und brachte schon einmal mächtig Stimmung auf den Platz. Danach folgte die Schalmeienkapelle aus Rossow zum Platzkonzert. Wie immer sehr stimmungsvoll! Ein selbst vorbereitetes und einstudiertes Kulturprogramm der Kinder und Auftritte der Erwachsenen kam bei unseren Gästen, wie schon so oft, super an.
Die Vereine der Gemeinde betrieben Stationen rund um den Festplatz. Es konnte sich jeder an der Kegelbahn, bei unserem Anglerverein, bei den Jägern, der Freiwilligen Feuerwehr, auf der Hüpfburg, beim Clown Ralfi, an den Infoständen der Veteranenvereine der Bundeswehr informieren und an kleinen Spielen teilnehmen. Alle waren begeistert, vor allem über die Vielfalt der Angebote, an diesem Tag.
Am Abend fand dann noch eine Lesung mit dem Schriftsteller Stefan Brux statt.
Danach erfreute uns das Gesangsduo "Voyage" aus Pasewalk bevor der Abend bei Musik vom DJ Sun & Co auf der Tanzfläche gemütlich Ausklang.
Die Versorgung mit Essen und Trinken wurde vom Dorfclub Blankensee, der Gaststätte Dreblow aus Löcknitz und dem Team Schinke aus Mewegen sichergestellt.
Mein Dank gilt der Ehrenamtsstiftung MV und dem Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg für die finanzielle Unterstützung.
Allen Spendern von Geld- und Sachpreisen gilt mein ganz herzlicher Dank, ohne sie ist so eine Veranstaltung nur schwerlich durchzuführen oder unmöglich.
Am Ende danke ich allen aktiven Mitgliedern der Vereine, allen ehrenamtlichen Helfern, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, den Gemeindearbeitern Herrn Spremberg und Herrn Berger für das hohe Engagement in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung. Ohne Euch alle wäre es nicht so ein erfolgreiches Fest geworden!
Amtsfeuerwehrtag - Amt Löcknitz-Penkun - 2025 in Rossow
Mit großer Vorfreude und viel Engagement haben wir uns auf den Amtsfeuerwehrtag 2025 vorbereitet. Schon Wochen im Voraus wurde mit zahlreichen Kameraden intensiv trainiert, um bestmöglich auf die Wettbewerbe vorbereitet zu sein. In diesem Jahr konnten wir stolz zwei Mannschaften stellen – eine jüngere und eine ältere Truppe – was nicht nur unsere Einsatzbereitschaft, sondern auch den starken Zusammenhalt innerhalb unserer Feuerwehr widerspiegelt.
Besonders freute uns, dass wir gerade auch ältere Kameraden für die Disziplinen „Löschangriff Nass“ sowie das Knotenbinden gewinnen konnten. Ihre Erfahrung war nicht nur im Training von großem Wert, sondern auch eine Quelle spannender Geschichten aus früheren Zeiten. Jedes Training war damit nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit, als Team weiter zusammenzuwachsen.
Ein großer Erfolg war auch die Aufnahme von zwei neuen Kameraden in unsere Reihen. Beide zeigten von Anfang an hohe Einsatzbereitschaft, nahmen aktiv an den Übungen teil und unterstützten die Mannschaften mit vollem Einsatz beim Wettkampf.
Erfreulich war außerdem die Teilnahme einer Mannschaft der OSP Dobra aus Polen, die als Gast mit an den Start ging. Diese grenzübergreifende Zusammenarbeit besteht bereits seit vielen Jahren und ist ein schönes Beispiel für gelebte europäische Freundschaft auf kommunaler Ebene.
Der Wettkampf selbst war ein großer Erfolg: Unsere jüngere Mannschaft belegte einen sehr guten 8. Platz, die ältere Truppe erreichte Platz 10 – jeweils von insgesamt 18 teilnehmenden Mannschaften. Ein Ergebnis, auf das wir mit Stolz zurückblicken können.
Nach dem offiziellen Teil ließen wir den Tag in gemütlicher Runde mit unseren Familien ausklingen – bei Kaffee und Kuchen sowie Fleisch und Wurst vom Grill. Ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen Tages.
Unser besonderer Dank gilt der Wehrführung für die hervorragende Organisation, allen Kameraden für ihre engagierte Teilnahme an den Trainingstagen und insbesondere Kamerad Daniel Tisch für seine aktive Mitarbeit bei den Übungen.
Mit positiver Energie und starkem Gemeinschaftsgeist blicken wir nun auf ein weiteres tolles und hoffentlich einsatzarmes Jahr. Unser Ziel bleibt es, weiterhin junge Kameraden für den Feuerwehrdienst zu begeistern – um gemeinsam zu wachsen und die Zukunft unserer Wehr zu sichern.
Max Müller
Foto: Feuerwehr
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Blankensee am 21. Februar 2025
Am 21. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Blankensee statt. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden fanden sich zu diesem wichtigen Ereignis ein, darunter auch zwei Ehrenmitglieder: Wolfgang Nietzsche und Manfred Bose. Ihre Anwesenheit unterstrich den Zusammenhalt und die Tradition der Feuerwehr.
Die Versammlung wurde mit dem Rechenschaftsbericht der Wehrführung eröffnet. Dabei blickte die Feuerwehrführung auf das vergangene Jahr zurück und berichtete von verschiedenen Aktivitäten und Einsätzen. Besonders hervorzuheben war die Teilnahme einiger Kameraden an Kreisausbildungen, die wertvolle Weiterbildungen und neue Erkenntnisse brachten, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr weiter zu verbessern.
Erfreulicherweise gab es im vergangenen Jahr nur wenige Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Blankensee, was natürlich als positiv angesehen wird, da dies auf einen insgesamt sicheren Verlauf des Jahres hinweist.
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen und Ernennungen. Für ihr herausragendes Engagement und ihre langjährige Treue zur Feuerwehr wurden verdiente Mitglieder geehrt und mit Auszeichnungen gewürdigt.
Der offizielle Teil der Versammlung endete mit einem gemeinsamen gemütlichen Abend. Fleischerei Dittmer sorgte für ein leckeres Buffet, während eine Fotoschau vergangener Jahre die Feuerwehrgeschichte und viele unvergessliche Momente Revue passieren ließ. In geselliger Runde konnte man sich über Erlebtes austauschen und die Kameradschaft pflegen.
Insgesamt war die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Blankensee ein gelungener Abend, der nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab, sondern auch die starke Gemeinschaft der Feuerwehrkameraden und -kameradinnen in den Vordergrund stellte.